Germany Switzerland
Mahangu Moment
-
04Sep 2014
1 Anreise nach Kloten 09/04/2014 Switzerland —
Saint Gallen, SwitzerlandPhotos & Videos
-
04Sep 2014
2 Flug nach Berlin 09/04/2014 Switzerland —
Kloten, SwitzerlandDescription
Total 17 Personen traten die Reise mit Air Berlin nach Berlin an.
Voller Vorfreude wurde bereits im Flieger die bevorstehende Reise diskutiert..Photos & Videos
Comments
-
04Sep 2014
3 Fahrt von Berlin nach Dresden 09/04/2014 Germany —
Tegel, Berlin, GermanyDescription
Am Flughafen Tegel wartete bereits der reservierte Bus der Fa. Kreisel aus Dresden auf die 17 Teilnehmer.
Platz war genug vorhanden, hatten wir doch einen 48 Plätzer!Photos & Videos
Comments
-
04Sep 2014
4 Dresden 09/04/2014 Germany —
Innere Neustadt, Dresden, GermanyPhotos & Videos
Comments
-
05Sep 2014
5 Meissen 09/05/2014 Germany —
Meissen, GermanyPhotos & Videos
Comments
-
05Sep 2014
6 Schloss Moritzburg 09/05/2014 Germany —
Moritzburg, Moritzburg, GermanyDescription
Das Barockschloss Moritzburg
Das 1542 erbaute repräsentative Jagd- und Lustschloss von August dem Starken beherbergt kostbare Porzellane, Möbel und Gemälde.
Umgeben von einer traumhaften Teich- und Waldlandschaft. August der Starke, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, ließ das repräsentative Jagd- und Lustschloss auf den Mauern eines ehemaligen Renaissancebaus errichten. Kostbare Porzellane, Möbel und Gemälde zeugen noch heute eindrucksvoll von der höfischen Wohn- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts. Großformatig bemalte und verzierte Ledertapeten verwandeln die Säle des Schlosses in ein wahres Bilderbuch antiker Mythologie. Eine der größten Trophäensammlungen Europas erinnert an die Jagdlust der wettinischen Herrscher und ihrer Gäste. Ein weiterer Höhepunkt ist neben dem wiedereröffneten Porzellanquartier das legendenumwobene »Moritzburger Federzimmer« mit dem Paradebett Augusts des Starken – ein Meisterwerk aus fast zwei Millionen farbiger Federn.Photos & Videos
Comments
-
05Sep 2014
7 Lössnitzgrundbahn nach Radebeul und Weinführung 09/05/2014 Germany —
Radebeul, GermanyDescription
Geschichtliches
15.09.1884 Offizielle Einweihung der Schmalspurbahnstrecke der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn mit einem Festzug
1920 Übergang der Strecke zur Deutschen Reichsbahn
1966 Stillegung der Schmalspurbahnen wird vorgesehen
1974 Gründung der Arbeitsgemeinschaft "Traditionsbahn Radebeul Ost – Radeburg"
1975 Entscheidung des Verkehrsministeriums zum Erhalt der Schmalspurbahnen als Touristikbahnen
01.07.1992 Einstellung des Güterverkehrs
1994 Übergang der Strecke zur Deutschen Bahn AG
31.05.1998 Stilllegung der Strecke droht, Gründung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO), Zusicherung einer 15-jährigen Bestellgarantie an DB Regio
2001 Mitteldeutsche Bahnreinigungs-Gesellschaft wird Betreiber der Lößnitzgrundbahn
11.06.2004 BVO Bahn GmbH wird Betreiber der Lößnitzgrundbahn
2005 grundhafte Sanierung und Ausbau des Bahnhofsgebäudes Moritzburg
09.05.2007 Umbennung der BVO Bahn GmbH in SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbHPhotos & Videos
Comments
-
06Sep 2014
8 Pulverturm Dresden 09/06/2014 Germany —
Innere Altstadt, Dresden, GermanyDescription
In der historischen Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Frauenkirche befindet sich der Pulverturm. In den geschichtsträchtigen Gewölben, wo einst das Schießpulver lagerte, geht es auch heute noch explosiv zu. Mägde und schmucke Grenadiere tafeln in den verschiedenen Räumlichkeiten wie der „Russischen Stube“ oder den „Schwedengemächern“, deftige Köstlichkeiten aus der Feldküche auf. Aus der Hofbäckerei duftet es nach frischem Brot.
Photos & Videos
Comments
-
06Sep 2014
9 Dresden und Umgebung 09/06/2014 Germany —
Pillnitz, Dresden, GermanyPhotos & Videos
Comments
-
07Sep 2014
10 Dampfschifffahrt auf der Elbe 09/07/2014 Germany —
Innere Altstadt, Dresden, GermanyDescription
Die Sächsische Dampfschifffahrt, auch Weiße Flotte genannt, mit der Zentrale in Dresden gilt als die älteste und größte Raddampfer-Flotte der Welt. Befahren wird die Elbe zwischen Diesbar-Seusslitz bei Meißen und Bad Schandau.
Die Personendampfschifffahrt auf der Oberelbe begann im Jahr 1834, als ein Heckraddampfboot des Zuckersiederei-Besitzers Heinrich Wilhelm Calberla zwischen Hamburg und Dresden verkehrte. Vorher gab es mehrere Gesuche an den sächsischen König, um mit Dampfschiffen die Segelschiffe und Treidelschiffe abzulösen. Das 1. Gesuch von 1815 (vom Kaufman F. W. Schaff) wurde wie auch weitere abgelehnt. Calberlas Dampfer fuhren bis 1837, danach beteiligte er sich als Aktionär an der Elbdampfschifffahrts-Gesellschaft.
Ab 1839 firmierte die Gesellschaft unter dem Namen Königlich priviligierte Sächsische Dampfschifffahrts-Gesellschaft und das bisher auf 5 Jahre begrenzte Privileg wurde bis 1849 verlängert. In der Folge bot die K.K.pr. Elbe-Dampf-Schifffahrt tägliche Fahrten zwischen Dresden und Prag anPhotos & Videos
Comments
-
07Sep 2014
11 Berufsfeuerwehr Dresden 09/07/2014 Germany —
Südvorstadt, Dresden, GermanyDescription
Speziell für den ALZ wurde am Sonntagnachmittag eine Ausnahme gemacht, wir durften die Wache Altstadt besichtigen.
Während mehr als 3 Stunden waren wir dort Gäste.
Die Berufsfeuerwehr Dresden wurde am 1. Juli 1868 gegründet. Heute ist sie in 5 Wachen aufgeteilt.
Durch die Leitstelle Feuerwehr/Rettungsdienst Dresden werden jährlich weit mehr als 140.000 Notrufe entgegen genommen.
Die Feuerwache Altstadt ist zuständig für die Stadtteile Innere Altstadt; Der Bereich hat eine Fläche von 42 km² mit ca. 140.000 Einwohnern.
Die Feuerwache ist u.a. zuständig für die Dresdner Altstadt mit den vielen kulturhistorischen Bauten und Kunstschätzen, für die Semperoper, das Schauspielhaus und zahlreiche Hotels, für viele Einrichtungen der Technischen Universität Dresden, für das Krankenhaus Josephstift, das World Trade Center mit der Comödie, für den Kaufpark Nickern und die Bundesstraße 172.
Am 1. Oktober 2012 wurde die neu errichtete Feuerwache Dresden Altstadt nach etwa zweijähriger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Die Wache ist als Feuer- und Rettungswache ausgelegt. Sie ist, gemeinsam mit der stationierten Rettungsdiensttechnik, für Einsätze mit Massenanfall von Verletzten (MANV) zuständig. Von hier rücken auch Rettungsmittel des Leistungserbringers G.A.R.D. aus.
Außerdem ist in der Feuerwache ein Brandschutzerziehungszentrum untergebracht.Photos & Videos
Comments
-
08Sep 2014
12 Heimkehr 09/08/2014 Germany —
Tegel, Berlin, GermanyPhotos & Videos
Comments
Comments